Die Immanuelkirche ist eine evangelische Kirche im Winsviertel des Berliner Ortsteils Prenzlauer Berg im Bezirk Pankow. Sie wurde am 21. Oktober 1893 eingeweiht. Wie viele andere Kirchen in Berlin vom Ende des 19. Jahrhunderts ist sie im neoromanischen Stil erbaut; sie steht unter Denkmalschutz. Die Evangelische Kirchengemeinde Immanuel gehört zum Kirchenkreis Berlin Stadtmitte.
Die nach Immanuel benannte Kirche liegt im Süden des Ortsteils Prenzlauer Berg an der Ecke Prenzlauer Allee und Immanuelkirchstraße, am westlichen Rand des Winsviertels. Das Gebäude stand bei seiner Fertigstellung auf freiem Feld, die heutige benachbarte dichte Bebauung erfolgte erst im 20. Jahrhundert.
Ende des 19. Jahrhunderts war die Gemeinde der Bartholomäuskirche, die sich am Königstor befindet, in einem Maße gewachsen, dass ein eigener Kirchenbau für die Wohngebiete um die Prenzlauer Allee notwendig geworden war. Wie bei den meisten Kirchenneubauten dieser Zeit stand der Bau unter der Schirmherrschaft der damaligen Kaiserin Auguste Viktoria. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1891, die Grundsteinlegung fand am 12. Juni 1892 statt. Die Großgrundbesitzerfamilie Julius Bötzow, Auguste Bötzow, Elisabeth Ahrends und Herman Bötzow schenkten der Gemeinde das nötige Bauland. Die Kosten von etwa 300.000 Mark für den eigentlichen Bau übernahm die benachbarte Georgengemeinde.
Der Architekt Bernhard Kühn entwarf einen neoromanischen, rechteckigen Verblendbau aus roten Klinkern mit einem oktogonalen Choranbau. Den prägenden, 68 Meter hohen Turm mit achteckigem Spitzhelm ordnete er im Nordwesten des Grundstücks an. Im Turm befinden sich drei gusseiserne Glocken, die auf die Töne dis, fis und a gestimmt sind. Die mittlere Glocke verdankt ihren Guss im Jahre 1892 einer Spende des Regierungsbaumeisters Ernst Peters, sie trägt die Inschrift:
„Lobet den Herrn, alle Heiden, preiset ihn alle Völker! Denn seine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit. Halleluja!“
Am Turmunterbau thronen Statuen der vier Evangelisten. Für das Tympanon des Eingangsportals entwarf der Künstler Paul Mohn ein großes, farbiges Mosaikbild, ausgeführt von der Firma Puhl & Wagner, mit der Darstellung eines segnenden Christus, das sich oberhalb der zwei Eingangstore befindet.
Die Einweihung des Gebäudes fand in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. und seiner Frau Auguste Viktoria am 21. Oktober 1893 mit einer Predigt des Generalsuperintendenten Wilhelm Faber statt. Aufgrund einiger Verwirrungen gehörte die Kirche von 1893 bis 1999 dem Staat, erst danach ging sie in Gemeindebesitz über.
1906 wurde im Kirchengebäude elektrische Beleuchtung installiert. Den Ersten Weltkrieg überstand die Kirche weitestgehend unbeschadet. In den Jahren 1944/1945 wurden durch Fliegerangriffe und Kampfhandlungen der Kirchturm, das Dach und die Decke des Kirchenschiffs sowie die Fenster der Chorapsis und das Dach des Gemeindehauses stark beschädigt. Durch Plünderer verschwanden der Abendmahlswein und ein großer Teppich der Kirche. Die baulichen Schäden konnten jedoch bald nach Kriegsende beseitigt werden. Probleme aus der Besetzung durch die Rote Armee sind nicht bekannt geworden.
Seit 1985 ist die Kirche als Baudenkmal anerkannt.
Beachtenswert ist der bis heute original erhaltene Innenraum der Flachdeckenhallenkirche mit einem vierjochigen Hauptschiff, an das sich zwei unterschiedlich breite Seitenschiffe anschließen. Die Decke ist mit Temperamalereien versehen, in deren flächenhaften Ornamenten vier Medaillons biblische Szenen zeigen. Die Wände des Mittelschiffs sind ebenfalls großflächig mit floralen Ornamenten ausgeschmückt, die unter Leitung des Braunschweiger Malers Adolf Quensen entstanden. An vier Säulen lehnen sich die Terrakotta-Figuren der Apostel Jakobus, Bartholomäus, Petrus und Paulus. Nach mehr als 100 Jahren sind jedoch alle Flächen des Innenraumes, die Oberflächen der Figuren und der Säulen stark verschmutzt, was nur durch sorgfältige manuelle Restaurierung zu alter Schönheit gebracht werden kann.
Der hölzerne Altar steht auf einem Sandsteintisch, der bereits restauriert wurde, in einer über fünf Stufen erreichbaren Altarnische. Das Altarblatt mit einer Christusdarstellung gestaltete der Maler Bernhard Plockhorst, gestiftet wurde das Gemälde 1893 von Margarethe Bötzow. In der Chorapsis, links und rechts vom Altar, stehen Figuren des Mose mit den Gesetzestafeln und Johannes des Täufers.
Die Fenster der Chorapsis sind am Ende des Zweiten Weltkriegs geborsten und konnten nicht mehr repariert werden. Die Gemeinde erhielt in den 1950er Jahren neue modern gestaltete Buntglasfenster, die nach Entwürfen des Künstlers Herbert Mundel angefertigt wurden. Die Kanzel, deren Position an einem Pfeiler, an dem Chor und Kirchenschiffe zusammenstoßen, eine getreue Umsetzung des aus dem Jahre 1861 stammenden Eisenacher Regulativs für evangelische Kirchenbauten darstellt, wurde von Superintendent Kreibig gestiftet. Ein schlichter Taufstein, vom Kirchenältesten der Bartholomäusgemeinde geschenkt, vervollständigt die Ausstattung des Chorraumes.
Die Orgel auf der Empore stammt vom Frankfurter Orgelbaumeister Wilhelm Sauer und wurde am 14. Oktober 1893 der Gemeinde feierlich übergeben. 1914 wurde die Orgel durch die Firma Steinmayer erstmals umgebaut, 1981 noch ein zweites Mal durch die Firma Stüber. Trotzdem wurde sie im Klangbild kaum verändert und gilt als gutes Beispiel der Orgelbaukunst vom Ende des 19. Jahrhunderts; sie hat aktuell eine elektrische Register- sowie eine pneumatische Spieltraktur.
Im Jahr 1928 errichtete die Gemeinde direkt neben der Kirche ein Gemeindehaus nach Entwürfen des Architekten Otto Werner.[1] Das Haus beinhaltet auch Wohnungen und bietet Platz für zahlreiche soziale Vereine. 1946 wurde ein gemeindlicher Kinderhort im selben Haus eingerichtet. Heute wird das Gemeindehaus für die Gemeindearbeit und im Winterhalbjahr für Gottesdienste genutzt und steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Der Kinderhort wurde 2005 in eine gemeindliche Kindertagesstätte umstrukturiert.
Die Immanuelgemeinde sammelt seit 1999 Spenden für die Sanierung des Kirchengebäudes, mit denen bereits der Dachstuhl und die Dachfenster repariert werden konnten. Es sind aber noch weitere Arbeiten wie die Entfernung allgemeiner Wasser- und Witterungsschäden, die Beseitigung der Ablagerungen und ein eventueller Einbau einer Heizung dringend nötig. Die Gesamtkosten werden auf rund 3,6 Mio. Euro geschätzt, ein baldiger Abschlusstermin erscheint nicht möglich.
Die nach Immanuel benannte Kirche liegt im Süden des Ortsteils Prenzlauer Berg an der Ecke Prenzlauer Allee und Immanuelkirchstraße, am westlichen Rand des Winsviertels. Das Gebäude stand bei seiner Fertigstellung auf freiem Feld, die heutige benachbarte dichte Bebauung erfolgte erst im 20. Jahrhundert.
Ende des 19. Jahrhunderts war die Gemeinde der Bartholomäuskirche, die sich am Königstor befindet, in einem Maße gewachsen, dass ein eigener Kirchenbau für die Wohngebiete um die Prenzlauer Allee notwendig geworden war. Wie bei den meisten Kirchenneubauten dieser Zeit stand der Bau unter der Schirmherrschaft der damaligen Kaiserin Auguste Viktoria. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1891, die Grundsteinlegung fand am 12. Juni 1892 statt. Die Großgrundbesitzerfamilie Julius Bötzow, Auguste Bötzow, Elisabeth Ahrends und Herman Bötzow schenkten der Gemeinde das nötige Bauland. Die Kosten von etwa 300.000 Mark für den eigentlichen Bau übernahm die benachbarte Georgengemeinde.
Der Architekt Bernhard Kühn entwarf einen neoromanischen, rechteckigen Verblendbau aus roten Klinkern mit einem oktogonalen Choranbau. Den prägenden, 68 Meter hohen Turm mit achteckigem Spitzhelm ordnete er im Nordwesten des Grundstücks an. Im Turm befinden sich drei gusseiserne Glocken, die auf die Töne dis, fis und a gestimmt sind. Die mittlere Glocke verdankt ihren Guss im Jahre 1892 einer Spende des Regierungsbaumeisters Ernst Peters, sie trägt die Inschrift:
„Lobet den Herrn, alle Heiden, preiset ihn alle Völker! Denn seine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit. Halleluja!“
Am Turmunterbau thronen Statuen der vier Evangelisten. Für das Tympanon des Eingangsportals entwarf der Künstler Paul Mohn ein großes, farbiges Mosaikbild, ausgeführt von der Firma Puhl & Wagner, mit der Darstellung eines segnenden Christus, das sich oberhalb der zwei Eingangstore befindet.
Die Einweihung des Gebäudes fand in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. und seiner Frau Auguste Viktoria am 21. Oktober 1893 mit einer Predigt des Generalsuperintendenten Wilhelm Faber statt. Aufgrund einiger Verwirrungen gehörte die Kirche von 1893 bis 1999 dem Staat, erst danach ging sie in Gemeindebesitz über.
1906 wurde im Kirchengebäude elektrische Beleuchtung installiert. Den Ersten Weltkrieg überstand die Kirche weitestgehend unbeschadet. In den Jahren 1944/1945 wurden durch Fliegerangriffe und Kampfhandlungen der Kirchturm, das Dach und die Decke des Kirchenschiffs sowie die Fenster der Chorapsis und das Dach des Gemeindehauses stark beschädigt. Durch Plünderer verschwanden der Abendmahlswein und ein großer Teppich der Kirche. Die baulichen Schäden konnten jedoch bald nach Kriegsende beseitigt werden. Probleme aus der Besetzung durch die Rote Armee sind nicht bekannt geworden.
Seit 1985 ist die Kirche als Baudenkmal anerkannt.
Beachtenswert ist der bis heute original erhaltene Innenraum der Flachdeckenhallenkirche mit einem vierjochigen Hauptschiff, an das sich zwei unterschiedlich breite Seitenschiffe anschließen. Die Decke ist mit Temperamalereien versehen, in deren flächenhaften Ornamenten vier Medaillons biblische Szenen zeigen. Die Wände des Mittelschiffs sind ebenfalls großflächig mit floralen Ornamenten ausgeschmückt, die unter Leitung des Braunschweiger Malers Adolf Quensen entstanden. An vier Säulen lehnen sich die Terrakotta-Figuren der Apostel Jakobus, Bartholomäus, Petrus und Paulus. Nach mehr als 100 Jahren sind jedoch alle Flächen des Innenraumes, die Oberflächen der Figuren und der Säulen stark verschmutzt, was nur durch sorgfältige manuelle Restaurierung zu alter Schönheit gebracht werden kann.
Der hölzerne Altar steht auf einem Sandsteintisch, der bereits restauriert wurde, in einer über fünf Stufen erreichbaren Altarnische. Das Altarblatt mit einer Christusdarstellung gestaltete der Maler Bernhard Plockhorst, gestiftet wurde das Gemälde 1893 von Margarethe Bötzow. In der Chorapsis, links und rechts vom Altar, stehen Figuren des Mose mit den Gesetzestafeln und Johannes des Täufers.
Die Fenster der Chorapsis sind am Ende des Zweiten Weltkriegs geborsten und konnten nicht mehr repariert werden. Die Gemeinde erhielt in den 1950er Jahren neue modern gestaltete Buntglasfenster, die nach Entwürfen des Künstlers Herbert Mundel angefertigt wurden. Die Kanzel, deren Position an einem Pfeiler, an dem Chor und Kirchenschiffe zusammenstoßen, eine getreue Umsetzung des aus dem Jahre 1861 stammenden Eisenacher Regulativs für evangelische Kirchenbauten darstellt, wurde von Superintendent Kreibig gestiftet. Ein schlichter Taufstein, vom Kirchenältesten der Bartholomäusgemeinde geschenkt, vervollständigt die Ausstattung des Chorraumes.
Die Orgel auf der Empore stammt vom Frankfurter Orgelbaumeister Wilhelm Sauer und wurde am 14. Oktober 1893 der Gemeinde feierlich übergeben. 1914 wurde die Orgel durch die Firma Steinmayer erstmals umgebaut, 1981 noch ein zweites Mal durch die Firma Stüber. Trotzdem wurde sie im Klangbild kaum verändert und gilt als gutes Beispiel der Orgelbaukunst vom Ende des 19. Jahrhunderts; sie hat aktuell eine elektrische Register- sowie eine pneumatische Spieltraktur.
Im Jahr 1928 errichtete die Gemeinde direkt neben der Kirche ein Gemeindehaus nach Entwürfen des Architekten Otto Werner.[1] Das Haus beinhaltet auch Wohnungen und bietet Platz für zahlreiche soziale Vereine. 1946 wurde ein gemeindlicher Kinderhort im selben Haus eingerichtet. Heute wird das Gemeindehaus für die Gemeindearbeit und im Winterhalbjahr für Gottesdienste genutzt und steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Der Kinderhort wurde 2005 in eine gemeindliche Kindertagesstätte umstrukturiert.
Die Immanuelgemeinde sammelt seit 1999 Spenden für die Sanierung des Kirchengebäudes, mit denen bereits der Dachstuhl und die Dachfenster repariert werden konnten. Es sind aber noch weitere Arbeiten wie die Entfernung allgemeiner Wasser- und Witterungsschäden, die Beseitigung der Ablagerungen und ein eventueller Einbau einer Heizung dringend nötig. Die Gesamtkosten werden auf rund 3,6 Mio. Euro geschätzt, ein baldiger Abschlusstermin erscheint nicht möglich.
Partilhado por: Cristina Nascimento | Ainda Sem comentários |
Visualizações: 4509 |
Partilhe os locais de interesse a serem visitados, locais que visitou nas suas férias, ou locais na sua terra que pretenda promover.
Coordenadas GPS
Lat : 52.53274 - Lon : 13.42164
N52° 31' 57.864 " E13° 25' 17.904"
Comentários
Ainda não tem comentários para
Igreja Immanuel
Se conhece Igreja Immanuel Deixe o seu comentario
Igreja Immanuel
Se conhece Igreja Immanuel Deixe o seu comentario
OBRIGADO